Spurwerk NRW - Logo

Die Kooperation der Stadtbahn-
unternehmen
in NRW

ÜBER UNS

2007 gegründet, ist spurwerk.nrw bis heute einzigartig in Deutschland.

Die Kooperation aller straßenbahn- und stadtbahnbetreibenden Unternehmen in Nordrhein-Westfalen inklusive Schwebebahn schloss sich vor rund 20 Jahren unter Mitwirkung des Landesverkehrsministeriums zusammen, um auch über die Grenzen von Verkehrsverbünden hinaus enger auf unterschiedlichen Feldern zu kooperieren.

ÜBER UNS

2007 gegründet, ist spurwerk.nrw bis heute einzigartig in Deutschland.

Die Kooperation aller straßenbahn- und stadtbahnbetreibenden Unternehmen in Nordrhein-Westfalen inklusive Schwebebahn schloss sich vor rund 20 Jahren unter Mitwirkung des Landesverkehrsministeriums zusammen, um auch über die Grenzen von Verkehrsverbünden hinaus enger auf unterschiedlichen Feldern zu kooperieren.

BOGESTRA
DSW21
DVG
KVB
moBiel
Rheinbahn
Ruhrbahn
SWB
SWK
WSW
BOGESTRA
DSW21
DVG
KVB
moBiel
Rheinbahn
Ruhrbahn
SWB
SWK
WSW
Spurwerk NRW Karte

ZIELE

FAKTEN

FACH-
GREMIEN

KONTAKT

Spurwerk NRW Ziele
Spurwerk NRW Fakten
Spurwerk NRW Fachgremien
Spurwerk NRW Kontakt

ZIELE

Ziel ist bis heute, u.a. finanzielle Mittel zu senken und als Einkaufskonsortium günstigere Preise zu erzielen.
Zusätzlich werden Techniken standardisiert, Know-how gebündelt, Kosten durch gemeinsame Aufgaben reduziert, Einkauf und Materialwirtschaft optimiert, kompatible Werkzeuge genutzt und Genehmigungsfragen z.B. im Brandschutz abgestimmt.

In finanziell angespannten Zeiten hilft der gemeinsame Auftritt der 10 spurwerk-Unternehmen also, die Leistungsfähigkeit der Systeme zu erhalten und an einzelnen Stellen zu steigern. Die erzielten Finanzvorteile sorgen für eine höhere Kostendeckung. Dabei steht stets der Nutzen für die Fahrgäste im Mittelpunkt des Handelns.

Neben Bürger*innen, Kommunen und der Umwelt profitiert insbesondere die regionale Wirtschaft nachhaltig vom einem gut aufgestellten ÖPNV.
Der gesamtwirtschaftliche Nutzen übersteigt die Kosten deutlich. Ein städteübergreifendes Netz, das Beschäftigte und Kund*innen schnell ans Ziel bringt, ist als Rückgrat der Mobilität ein wichtiger Standortfaktor. Zudem stärken Nahverkehrsunternehmen durch Wertschöpfung, Investitionen und Effekte auf Dienstleistungs- und Zulieferindustrien die regionale Wirtschaft und steigern die Lebensqualität. Als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands bieten ÖPNV-Unternehmen übrigens mehr als 40 unterschiedliche Ausbildungsberufe an.

FAKTEN

Heute bedeutet spurwerk.nrw in Zahlen ausgedrückt:

Spurwerk NRW Fahrgäste
Spurwerk NRW Icon Fahrgäste

rd. 1 Milliarde

Fahrgäste

Spurwerk NRW Mitarbeitende
Spurwerk NRW Icon Mitarbeitende

rd. 21.000

Mitarbeitende

Spurwerk NRW Schienenfahrzeuge
Spurwerk NRW Icon Strassenbahn

rd. 1.450

Schienenfahrzeuge

Spurwerk NRW Bus
Spurwerk NRW Icon Bus

rd. 2.300

Busse

FACHGREMIEN

Eine effiziente Organisation ist das Fundament jeder erfolgreichen Kooperation. Nur durch klare Strukturen und Prozesse können Synergien optimal genutzt werden. Fachgremien spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bündeln das Fachwissen, bearbeiten die wichtigsten Themen und gewährleisten, dass Entscheidungen fundiert und zukunftsorientiert getroffen werden. Die schlanke Struktur von spurwerk.nrw setzt sich aus einem Steuerungskreis zusammen, der von 12 Fachgremien unterstützt wird

Neben dem wiederkehrenden Einkauf von Fahrtreppen, Aufzügen und Ticketautomaten standen u.a. bereits die Entwicklung und Beschaffung eines digitalen Betriebsleitsystems sowie eines digitalen Betriebsfunksystems, die Fortschreibung der Stadtbahn-Richtlinien für Nordrhein-Westfalen und verschiedene Aspekte eines nachhaltigen Energiemanagements auf der Agenda der Fachgremien. Zudem tauschen sich die Unternehmen regelmäßig über den Fachkräftemangel und geeignete Recruitingmaßnahmen aus.

Die Fachgremien im Einzelnen

AG 1 – Fahrzeuge
AG 2 – Zugsicherung
AG 3 – Förderanlagen
AG 4 – Funk / itcs

AG 5 – Brandschutz
AG 6 – Einkauf
AG 7 – Fahrwege
AG 8 – Kommunikation

AG 9 – Fahrstrom
AG 10 – Umwelt / Energie
AG 11 – Planung
AG 12 – Fördermanagement

KONTAKT

Herzlich willkommen bei der Kooperation spurwerk.nrw.

Sie haben Fragen zu unserer Arbeit? Dann sind Sie hier richtig. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kooperation.

Ansprechpartnerin

Sandra Bruns

Haben Sie Fragen an uns?

2 + 14 =

Copyright © 2025 | Spurwerk NRW